Für alle statt für wenige


  • Von thomasnoack, 24. Oktober 2021

    Carte Blanche in der Volksstimme vom 26.7.2021 Die Hochwasser und Unwetter der vergangenen Wochen sind mir, während ich diese Carte Blanche schreibe, noch sehr präsent. An vielen Orten sind wir glücklicherweise verschont geblieben oder zumindest glimpflich davongekommen. An anderen Orten haben Menschen ihr Hab und Gut, ihr Zuhause oder sogar ihr Leben verloren. Nicht erst… Artikel ansehen
    Read more...


  • Von thomasnoack, 24. Oktober 2021

    Die Erreichung der minimalen Klimaziele aus dem Pariser Abkommen und eine nachhaltige Entwicklung des Baselbiets sind Schlüsselthemen der SP Fraktion in dieser Legislatur. Die erste Halbzeit der Legislatur ist bereits vorbei – eine gute Gelegenheit für eine erste Bilanz und einen Ausblick. Zusammen mit den Fraktionen der Grünen/EVP und CVP/GLP konnten wir das Baselbieter Energiepaket… Artikel ansehen
    Read more...


  • Von thomasnoack, 14. März 2021

    Carte Blanche Volksstimme vom 7. Januar 2021 Eines der häufig gehörten Schlagwörter im vergangenen Jahr war das „Neue Normal“. Dazu habe ich viele Artikel über das Arbeiten im Home Office gelesen. Dies wird, so vermute ich, eine der sichtbarsten Veränderungen für unseren Berufsalltag nach Corona sein. Nicht zuletzt werden wir deshalb darüber nachdenken müssen, wie… Artikel ansehen
    Read more...


  • Von thomasnoack, 14. März 2021

    Carte blanche in der Volksstimme vom 9. Juni 2020 Eigentlich wollte ich in dieser Carte Blanche nicht über Corona schreiben. Dennoch bilden meine Erfahrungen und Wahrnehmungen während der Zeit des Lockdowns den Anlass für das Thema meines Beitrags. Ich bin in dieser Zeit, wie viele andere auch, viel öfter spazieren gegangen und habe dabei die… Artikel ansehen
    Read more...


  • Von thomasnoack, 8. März 2020

    An seiner letzten Sitzung hat der Landrat einen Antrag zur Erarbeitung eines Mobilitätskonzepts für das Oberbaselbiet durch den Kanton abgelehnt. Ich nutze die Gelegenheit, um nochmals einige Gedanken dazu aufzugreifen. Aus wirtschaftlicher und kultureller Sicht die Frage der Einbindung in den Wirtschaftsraum der Metropolitanregion Basel und die Anbindung an die Zentren jenseits des Jura. Der… Artikel ansehen
    Read more...


  • Von thomasnoack, 20. Dezember 2019

    OBZ vom 19. Dezember 2019: Land-Rot us erschter Hand „Meinen Artikel zur Budgetdebatte des letzten Jahres im Landrat hatte ich mit „Lustloses Drücken des roten Knopfs betitelt“. Auch dieses Jahr wurde über ähnliche Themen debattiert, allerdings deutlich lustvoller und differenzierter. Die Gewährung des Teuerungsausgleichs für das Staatspersonal war glücklicherweise absolut unbestritten. Viel diskutiert wurden dann… Artikel ansehen
    Read more...


  • Von thomasnoack, 20. Dezember 2019

    2003 kam ich nach Bubendorf dank seiner guten Lage. Geblieben bin ich wegen der guten Leute. Ich musste als Kind ein paar Mal umziehen, aber unsere Kinder dürfen Bubendörfer sein. Ich bin nicht auf Facebook und Instagram, ich bin in Bubendorf. Das habe ich gern und das möchte ich mitgestalten, auch ausserhalb von Vereinen und… Artikel ansehen
    Read more...


  • Von thomasnoack, 15. Dezember 2019

    „Unter dem Titel «Anpassung des Raumplanungs- und Baugesetzes an die Ergebnisse des VAGS- Projekts Raumplanung» hat der Landrat am 28. November die von den Gemeinden und dem Kanton gemeinsam ausgearbeitete Gesetzesänderung diskussionslos in der ersten Lesung behandelt. Mein Fazit: Dieses erfolgreiche Projekt macht Mut, den begonnenen Prozess der Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden und dem Kanton… Artikel ansehen
    Read more...


  • Von thomasnoack, 15. Dezember 2019

    Artikel in der Zeitschrift Links vom 25. 9. 2019 „Mit dem Klima-Marshallplan schlägt die SP Schweiz mögliche Massnahmen zur Umsetzung in den Kantonen und Gemeinden vor. Gross- und Landrät*innen der SP haben in einer bikantonalen Arbeitsgruppe Strategien und Forderungen für die kantonale Politik diskutiert. Unser Ziel ist es, konkrete Lösungswege aufzuzeigen. Denn wir sind uns… Artikel ansehen
    Read more...