Für alle statt für wenige


  • Von thomasnoack, 28. Dezember 2022

    KAUFKRAFT STÄRKEN, WOHNRAUM SCHAFFEN, KLIMA SCHÜTZEN. Thomas Noack: „Ich will an der zukünftigen Gestaltung eines Baselbiets mitarbeiten, das auch für unsere Kinder und Grosskinder lebenswert sein soll. Und ich will Veantwortung übernehmen für ein staatliches Handeln, das die Spielräume konsequent zugunsten der Menschen nutzt“ Kathrin Schweizer (bisher) : „Ich will mich weiterhin für ein sicheres und… Artikel ansehen
    Read more...


  • Von thomasnoack, 28. Dezember 2022

    «Das Oberbaselbiet mit seinen gut erschlossenen Zentren braucht differenzierte Lösungen für eine klimafreundliche Mobilität.» Die Kandidierenden der Liste 2 SP im Wahlkreis Liestal Die Kandidierenden und ihre Themen
    Read more...


  • Von thomasnoack, 22. Februar 2022

    Carte Blanche in der Volksstimme vom 22. Februar 2022 Zahlen Sie gerne Steuern? Ich nicht. Schätzen Sie die Angebote an Ihrem Wohnort, wie zum Beispiel gute Schulen, einen dichten öffentlichen Verkehr, gut ausgebaute Strassen oder auch ein kulturelles Angebot? Ich schon. In meiner ehemaligen Funktion als Gemeinderat in Bubendorf, zuständig für die Finanzen, hatte ich… Artikel ansehen
    Read more...


  • Von thomasnoack, 21. Januar 2022

    Netto Null bis 2030: Das Baselbiet kann mehr! In den Achtziger- und Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts war das Baselbiet ein Vorzeigekanton was Ökologie- und Energiethemen anbelangt. Diese Position ist in den Jahren seither leider verloren gegangen. Mit einem Ja zur Klimaschutzinitiative könnte wieder daran angeknüpft werden. Ein erstes wichtiges Etappenziel auf dem Weg zu Netto… Artikel ansehen
    Read more...


  • Von thomasnoack, 16. Januar 2022

    OBZ vom 6. Januar 2022: Land-Rot us erschter Hand (SP) Den Handlungsspielraum klug nutzen Wie jedes Jahr wurde an der letzten Sitzung des Jahres über das Budget und den Aufgaben- und Finanzplan (AFP 22 – 26) diskutiert. Im AFP legt die Regierung dar, wie sie die strategischen Prioritäten in den kommenden vier Jahren legen will…. Artikel ansehen
    Read more...


  • Von thomasnoack, 16. Januar 2022

    Parolen zu den Abstimmungen vom 13. Februar 2022 SP Baselland sagt JA zur Klimainitiative und NEIN zur Abschaffung der Stempelsteuer  JA zur Klimainitiative: Dass die Klimaziele des Pariser Klimaabkommens auch für den Kanton Baselland verbindlich sein sollen, ist in der SP unbestritten. Wie die SP mit ihrem Klimaplan fürs Baselbiet  (siehe auch https://www.sp-bl.ch/klimaplan) gezeigt hat,… Artikel ansehen
    Read more...


  • Von thomasnoack, 17. November 2021

    Carte Blanche in der Volksstimme vom 16. November 2021 Als Landrat beschäftigt mich im Moment, wie wir gewisse Debatten führen. Leider wird dabei viel zu oft mit plakativen Voten und verkürzten Statements argumentiert. Viel lieber sollten wir konstruktiv tragfähige Lösungen suchen, die dem Wohl der Menschen in unserem Kanton zu Gute kommen. Anlässlich der eindrücklichen… Artikel ansehen
    Read more...


  • Von thomasnoack, 24. Oktober 2021

    Carte Blanche in der Volksstimme vom 26.7.2021 Die Hochwasser und Unwetter der vergangenen Wochen sind mir, während ich diese Carte Blanche schreibe, noch sehr präsent. An vielen Orten sind wir glücklicherweise verschont geblieben oder zumindest glimpflich davongekommen. An anderen Orten haben Menschen ihr Hab und Gut, ihr Zuhause oder sogar ihr Leben verloren. Nicht erst… Artikel ansehen
    Read more...


  • Von thomasnoack, 24. Oktober 2021

    Die Erreichung der minimalen Klimaziele aus dem Pariser Abkommen und eine nachhaltige Entwicklung des Baselbiets sind Schlüsselthemen der SP Fraktion in dieser Legislatur. Die erste Halbzeit der Legislatur ist bereits vorbei – eine gute Gelegenheit für eine erste Bilanz und einen Ausblick. Zusammen mit den Fraktionen der Grünen/EVP und CVP/GLP konnten wir das Baselbieter Energiepaket… Artikel ansehen
    Read more...


  • Von thomasnoack, 14. März 2021

    Carte Blanche Volksstimme vom 7. Januar 2021 Eines der häufig gehörten Schlagwörter im vergangenen Jahr war das „Neue Normal“. Dazu habe ich viele Artikel über das Arbeiten im Home Office gelesen. Dies wird, so vermute ich, eine der sichtbarsten Veränderungen für unseren Berufsalltag nach Corona sein. Nicht zuletzt werden wir deshalb darüber nachdenken müssen, wie… Artikel ansehen
    Read more...